• Startseite
  • Alles rund um Fitness
    • Fitness – vielfältiger als man denkt
    • Joggen ist langweilig? Probier diese Tipps!
  • Alles rund ums Radfahren
    • Ab aufs Rad- aber richtig!
    • Gesundheitliche Vorteile des Fahrradfahrens
    • Radfahren und dessen Vorteile für Klima und Umwelt
    • Auf zwei Räder sicher sein
    • Mit dem Fahrrad auch im Winter
    • Fahrradcamping – die lohnendste Erfahrung jeder Radtour
  • Mein Blog
    • Pasta Makers: Elektrisch vs manuell
    • 4 Tipps für mehr Selbstmotivation
    • E-Roller – für Kinder und Erwachsene?
    • Kriterien beim Kauf eines E-Rollers
    • Trotz zahlreicher Debatten – Elektro Scooter sind Zukunft!
    • Etikette für E-Scooter-Neulinge
    • App und Gadget Tipps für tägliche E-Scooter Fahrer
    • Radfahren – gut für Körper, gut für Geist
    • Pasta und gesundes Essen? Warum nicht?
    • Aufkleber und Sport – macht das Sinn?
    • Wählen Sie die perfekte Lösung Ihr Fahrrad zu speichern
    • Tipps zum Erstellen von Escooter Aufklebern
    • Worauf sollte man beim Lesen eines Etiketts eines Nahrungsergänzungsmittels achten?
    • Tipps für das Verpackungsdesign ihres Supplements
    • Etiketten für den Outdoor-Bereich
    • Etiketten und Barcodes für Fahrräder
    • Mein Fahrrad ist mein bester Freund
  • Aufkleber für das Fahrrad – lassen Sie Ihre Persönlichkeit scheinen
  • Verwandeln Sie Ihr Fahrzeug in eine langlebige Reklame

stienitzseeopen.de

Ab aufs Rad- aber richtig!

Radfahrern hat viele Vorteile: gesundheitlich, für das Klima, Zeitersparnis in Großstädten, soziales Miteinander zum Beispiel bei Fahrradtouren und vieles mehr. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen zum beliebten Drahtesel greifen.

Das richtige Rad

Es ist wichtig, dass das Rad zum Fahrer passt. Dabei sollte man auf Körpergröße und Gewicht achten. Einige Fahrräder, besonders die der Männer, haben zum Beispiel eine verstärkende Stange und größere Reifen. Des Weiteren sollte das Rad auch an die Wegstrecke angepasst sein. Niemand möchte mit einem City Bike eine Bergtour fahren. Außerdem empfiehlt es sich, immer ein kleines Reparatur-Set sowie eine Luftpumpe dabeizuhaben, besonders auf längeren Touren. Packtaschen sind perfekt, um bequem Gepäck auf dem Rad zu transportieren. Hierbei muss allerdings die richtige Anbringung und das Gewicht des Gepäcks beachtet werden, damit die Taschen nicht am Hinterrad schleifen.

Sitzposition

Die richtige Höhe des Sattels ist dann eingestellt, wenn die darauf sitzende Person bei einem gestreckten Bein mit der Ferse das untere Pedal erreichen kann. Wenn das Ziel gemütliches Radeln ist, dann ist eine aufrechte Sitzposition mit einer Oberkörperneigung von 15-20 Grad nach vorne optimal. Die Handgelenke sollten dabei am besten nicht abgeknickt sein.

Kleidung

Für kurze Fahrten reicht normale Freizeitkleidung völlig aus. Wer längere Fahrten plant, sollte daran denken, dass Radfahren eine Sportart ist, bei der man durchaus ins Schwitzen kommen kann. Wer regelmäßig längere Touren angeht, sollte Funktionskleidung tragen. Denn diese transportiert den Schweiß ab. Bei Wind und Regen schützen atmungsaktive Outdoor-Jacken. Eine gepolsterte Radlerhose sorgt für mehr Komfort.

Sicherheit

Obwohl es in Deutschland keine Helmpflicht gibt, kann ein Helm durchaus sinnvoll sein. Wenn ein Helm gewünscht ist, dann sollte man beim Kauf unbedingt darauf achten, dass er sich gut der Kopfform anpasst und luftdurchlässig ist. Um dies zu garantieren, lohnt es sich auch, in ein größeres Fahrrad-Geschäft zu gehen und sich dort beraten zu lassen.

© 2023 · Pretty Creative WordPress Theme by, Pretty Darn Cute Design