• Startseite
  • Alles rund um Fitness
    • Fitness – vielfältiger als man denkt
    • Joggen ist langweilig? Probier diese Tipps!
  • Alles rund ums Radfahren
    • Ab aufs Rad- aber richtig!
    • Gesundheitliche Vorteile des Fahrradfahrens
    • Radfahren und dessen Vorteile für Klima und Umwelt
    • Auf zwei Räder sicher sein
    • Mit dem Fahrrad auch im Winter
    • Fahrradcamping – die lohnendste Erfahrung jeder Radtour
  • Mein Blog
    • Pasta Makers: Elektrisch vs manuell
    • 4 Tipps für mehr Selbstmotivation
    • E-Roller – für Kinder und Erwachsene?
    • Kriterien beim Kauf eines E-Rollers
    • Trotz zahlreicher Debatten – Elektro Scooter sind Zukunft!
    • Etikette für E-Scooter-Neulinge
    • App und Gadget Tipps für tägliche E-Scooter Fahrer
    • Radfahren – gut für Körper, gut für Geist
    • Pasta und gesundes Essen? Warum nicht?
    • Aufkleber und Sport – macht das Sinn?
    • Wählen Sie die perfekte Lösung Ihr Fahrrad zu speichern
    • Tipps zum Erstellen von Escooter Aufklebern
    • Worauf sollte man beim Lesen eines Etiketts eines Nahrungsergänzungsmittels achten?
    • Tipps für das Verpackungsdesign ihres Supplements
    • Etiketten für den Outdoor-Bereich
    • Etiketten und Barcodes für Fahrräder
    • Mein Fahrrad ist mein bester Freund
  • Aufkleber für das Fahrrad – lassen Sie Ihre Persönlichkeit scheinen
  • Verwandeln Sie Ihr Fahrzeug in eine langlebige Reklame

stienitzseeopen.de

App und Gadget Tipps für tägliche E-Scooter Fahrer

Obwohl der effiziente Elektroroller immer beliebter werden, ist ihre Bedienung nicht immer so stressfrei, wie es oft aussehen mag. Ob auf der Straße oder auf dem Radweg, es gibt so einige Dinge zu beachten. Wenn man auf der Straße die Orientierung verliert, ist man schnell mal etwas überfordert. Am besten erstmal auf die Parkbank setzen und etwas durchatmen. Das muss nicht sein, denn es gibt Gadgets und Apps, die dir dabei helfen durch den Straßenverkehr zu navigieren, ohne dass du die Orientierung verlierst.

Grundausstattung – Handy-Halterung

Damit man Apps auch problemlos während roter Ampeln am Roller verwenden kann, muss man das Handy leicht griffbereit haben. Am besten eignet sich hierfür eine Handy-Halterung für deinen Elektroroller. Prinzipiell kommt hierbei jede Handy-Halterung fürs Fahrrad infrage. Diese gibt es schon ab ca. 10 Euro. Das Smartphone im Sichtfeld zu haben lohnt sich bei Touren, insbesondere in Großstädten die man selbst vielleicht noch nicht so gut kennt.

Lad’ dir Bikemap runter

Die Grundversion von Bikemap ist gratis. Mit dieser App findet man unterwegs leicht die offiziellen Radwege. Die App hat auch weitere nützliche Features, wie z. B. das Navigieren von Strecken, das Aufzeichnen deiner Routen und die Möglichkeit die eigene Strecke oder den Streckenfortschritt (man kann ja behaupten man wäre alles mit dem Fahrrad gefahren.) mit Freunden zu teilen. Falls man kein mobiles Internet hat, empfiehlt es sich die Premium-Version zu kaufen, denn da sind Offline-Karten inklusive.

Google Maps

Wahrscheinlich rollst du jetzt deine Augen, denn dieser Tipp ist eher offensichtlich. Google Maps ist der Klassiker unter den Apps für Navigation. Im Vergleich zu Bikemaps erkennt man hier jedoch auch den morgendlichen Stoßverkehr. Außerdem kann man Karten offline herunterladen, was vor allem im Ausland sehr sinnvoll ist.

Cobi

Cobi ist ein komplettes Computersystem für deinen Roller. Dein Smartphone wird nicht nur während des Fahrens aufgeladen, das System fungiert nämlich zugleich als Lichtsystem, Klingel, Alarmanlage und Navigationsgerät. Der Preis für so ein System ist jedoch beachtlich ca. 330 Euro muss man dafür brennen. Da ist natürlich die Hardware, die du benötigst, um die Vorzüge der Cobi-App nutzen zu können inklusive. Die App kann auch deine zurückgelegten Kilometer verfolgen, was bei Rollern im Vergleich zu Fahrrädern insbesondere nützlich ist, denn Erollern geht irgendwann der Saft aus.

© 2023 · Pretty Creative WordPress Theme by, Pretty Darn Cute Design