• Startseite
  • Alles rund um Fitness
    • Fitness – vielfältiger als man denkt
    • Joggen ist langweilig? Probier diese Tipps!
  • Alles rund ums Radfahren
    • Ab aufs Rad- aber richtig!
    • Gesundheitliche Vorteile des Fahrradfahrens
    • Radfahren und dessen Vorteile für Klima und Umwelt
    • Auf zwei Räder sicher sein
    • Mit dem Fahrrad auch im Winter
    • Fahrradcamping – die lohnendste Erfahrung jeder Radtour
  • Mein Blog
    • Pasta Makers: Elektrisch vs manuell
    • 4 Tipps für mehr Selbstmotivation
    • E-Roller – für Kinder und Erwachsene?
    • Kriterien beim Kauf eines E-Rollers
    • Trotz zahlreicher Debatten – Elektro Scooter sind Zukunft!
    • Etikette für E-Scooter-Neulinge
    • App und Gadget Tipps für tägliche E-Scooter Fahrer
    • Radfahren – gut für Körper, gut für Geist
    • Pasta und gesundes Essen? Warum nicht?
    • Aufkleber und Sport – macht das Sinn?
    • Wählen Sie die perfekte Lösung Ihr Fahrrad zu speichern
    • Tipps zum Erstellen von Escooter Aufklebern
    • Worauf sollte man beim Lesen eines Etiketts eines Nahrungsergänzungsmittels achten?
    • Tipps für das Verpackungsdesign ihres Supplements
    • Etiketten für den Outdoor-Bereich
    • Etiketten und Barcodes für Fahrräder
    • Mein Fahrrad ist mein bester Freund
  • Aufkleber für das Fahrrad – lassen Sie Ihre Persönlichkeit scheinen
  • Verwandeln Sie Ihr Fahrzeug in eine langlebige Reklame

stienitzseeopen.de

Tipps für das Verpackungsdesign ihres Supplements

Wenn Sie vielleicht ein Supplement-Startup mit beschränktem Budget haben, kann es verlockend sein, Geld zu sparen, indem Sie z. B. das Logo und die Etiketten selbst gestalten. Doch in diesem Fall sparen Sie am falschen Ende. Wenn es um Produkte in Sportgeschäften oder in Online-Shops geht, zählt das Aussehen viel. Da der Durchschnittsmensch Urteile aufgrund von Äußerlichkeiten fällt, ist das Design Ihres Produktetiketts eines der wichtigsten Dinge, die Sie berücksichtigen müssen. Wie erstellen Sie also ein Etikett, das dem Verbraucher ins Auge sticht? In diesem Artikel geben wir einige Tipps zum Etikettendesign. 

Eine konsistente Schriftart

Achten Sie bei der Auswahl der Schrift darauf, dass sie leicht zu lesen ist. Auch wenn das Logo auf einem Computerbildschirm gut aussieht, kann es unleserlich werden, wenn es auf der Verpackung ist. Außerdem müssen das Logo und die Schriftart mit Ihrer Marketingstrategie vereinbar sein. Wenn ein Nahrungsergänzungsmittel beispielsweise auf Männer abzielt, ist die Wahl einer fließenden, kursiven Schrift vielleicht nicht die beste Wahl.

Außerdem sollten auch die kleinsten Schriftarten lesbar sein. Und schließlich sollten Sie nicht mehr als zwei Schriftarten für ein Produktetikett verwenden. Zu viele Schriftarten können ablenken und Ihre Verpackung amateurhaft aussehen lassen.

Farben

Sie wissen wahrscheinlich schon, dass viele verschiedene Farben unterschiedliche Botschaften kommunizieren? 

Bei Nahrungsergänzungsmitteln sollten die Farben des Etiketts zum Produkt passen. Zum Beispiel sollte das Etikett eines aufputschenden Nahrungsergänzungsmittels wahrscheinlich wärmere, aufmerksamkeitsstarke Farben wie Rot, Gelb und Orange haben. Wenn Sie hingegen ein Schlafmittel oder ein Nahrungsergänzungsmittel zur Entspannung vermarkten, sind kühle Farben wie Blau besser geeignet.

© 2023 · Pretty Creative WordPress Theme by, Pretty Darn Cute Design