• Startseite
  • Alles rund um Fitness
    • Fitness – vielfältiger als man denkt
    • Joggen ist langweilig? Probier diese Tipps!
  • Alles rund ums Radfahren
    • Ab aufs Rad- aber richtig!
    • Gesundheitliche Vorteile des Fahrradfahrens
    • Radfahren und dessen Vorteile für Klima und Umwelt
    • Auf zwei Räder sicher sein
    • Mit dem Fahrrad auch im Winter
    • Fahrradcamping – die lohnendste Erfahrung jeder Radtour
  • Mein Blog
    • Pasta Makers: Elektrisch vs manuell
    • 4 Tipps für mehr Selbstmotivation
    • E-Roller – für Kinder und Erwachsene?
    • Kriterien beim Kauf eines E-Rollers
    • Trotz zahlreicher Debatten – Elektro Scooter sind Zukunft!
    • Etikette für E-Scooter-Neulinge
    • App und Gadget Tipps für tägliche E-Scooter Fahrer
    • Radfahren – gut für Körper, gut für Geist
    • Pasta und gesundes Essen? Warum nicht?
    • Aufkleber und Sport – macht das Sinn?
    • Wählen Sie die perfekte Lösung Ihr Fahrrad zu speichern
    • Tipps zum Erstellen von Escooter Aufklebern
    • Worauf sollte man beim Lesen eines Etiketts eines Nahrungsergänzungsmittels achten?
    • Tipps für das Verpackungsdesign ihres Supplements
    • Etiketten für den Outdoor-Bereich
    • Etiketten und Barcodes für Fahrräder
    • Mein Fahrrad ist mein bester Freund
  • Aufkleber für das Fahrrad – lassen Sie Ihre Persönlichkeit scheinen
  • Verwandeln Sie Ihr Fahrzeug in eine langlebige Reklame

stienitzseeopen.de

Kriterien beim Kauf eines E-Rollers

Die sogenannten [E-scooter: https://www.merkur.de/auto/e-scooter-strasse-zugelassen-diese-regeln-gelten-zr-12516551.html ] kann man mittlerweile in Großstädten an jeder Straße ausleihen.

Wenn man sich jedoch selber einen elektroroller anschaffen möchte, vielleicht weil die eigene Stadt diesen Service nicht anbietet, lohnt es sich durchaus, Webseiten mit Tests und Vergleichen sowie Erfahrungsberichte durchzulesen. Da es bei dem gewünschten Modell unter Umständen sein kann, dass sehr wenige Erfahrungsberichte gibt, folgen nun Kriterien, mit denen man auch anhand der Herstellerinformationen den Kauf abwägen kann.

Maximale Reichweite

Da es sich um Elektro-Roller handelt, ist die Reichweite oftmals begrenzter als mit normalen Rollern, immerhin kann man diese an der Tankstelle einfach wieder auftanken, während E-Roller eine gewisse Ladezeit benötigen. Generell sind E-Roller eher für geringe Distanzen geeignet, unterscheiden sich durch das sowieso geringe Höchsttempo von Rollern aber nur gering von den konservativen Modellen.

Ladezeit

Dies ist somit ein weiterer Faktor, der beim Kauf von E-Rollern beachtet werden sollte. Je nachdem wie oft der E-Roller pro Tag genutzt werden soll, muss auch die Ladezeit angepasst werden.

Material des Akkus

Das Material des Akkus ist sowohl für die Haltbarkeit entscheidend, jedoch auch für den Preis eines Ersatzakkus und den Aspekt der Nachhaltigkeit. Wenn ein Stoff des Akkus schwer zu extrahieren oder nur sehr begrenzt vorhanden ist, sind die Akkus dementsprechend teurer. Solange man diesen Roller allerdings plant, für einige Jahre zu fahren, sollte dies ein eher geringes Problem sein.

Allgemeine technische Faktoren

Darunter zu fassen sind zum Beispiel die Leistung, der Motor, die Höchstgeschwindigkeit und die maximale Ladung. Auch das Gewicht spielt eine Rolle als Einfluss auf die Gesamtleistung des E-Rollers, wobei diese Faktoren auch bei normalen Rollern beachtet werden müssen.

Testfahrt

Damit der E-Roller wirklich Ihrer Zufriedenheit entspricht, empfiehlt sich, eine Testfahrt zu machen. So kann man einerseits überprüfen, ob der E-Roller alle Bedürfnisse des Käufers befriedigt, anderseits bei gebrauchten Modellen auch Mängel entdecken und diese bereits vor dem Kauf beheben lassen.

© 2023 · Pretty Creative WordPress Theme by, Pretty Darn Cute Design